Unter GALERIEN FRANKFURT MITTE. haben sich Galerien zusammengeschlossen, die nah der Altstadt, im Kunstquartier zwischen dem Museum für Moderne Kunst, der Kunsthalle Schirn, dem Frankfurter Kunstverein und dem Portikus angesiedelt sind. In dieser lebendigen Galerienszene reicht das Spektrum von aktueller Gegenwartskunst, über klassische Moderne, bis hin zu außereuropäischer Kunst.
Die Galerien, die auch auf internationalen Kunstmessen vertreten sind, präsentieren ihr abwechslungsreiches Programm in spannenden Ausstellungen, organisieren geführte Rundgänge und veranstalten gemeinsame Vernissagen. GALERIEN FRANKFURT MITTE. bietet somit die hervorragende Gelegenheit, die nur wenige Schritte voneinander entfernten Ausstellungsräume zu entdecken und Einblick in die vielfältige Kunstszene zu gewinnen.
GFM — v.l.n.r. Brigitte Maurer, Dr. Christel Wagner, Kirsten Leuenroth, Kurt Mühlfeld-Hemprich, Florian Siedlarek, Dr. Jörk Rothamel, Andreas Greulich, Daniela Schwind-Schütte, Thomas Sterna
Openings Ab 19 Uhr | Open Sundays 14 — 18 Uhr |
---|---|
3. Dezember | |
19. Januar | |
18. Februar | |
15. März | |
14. April | |
3. Mai | 26. Mai |
21. Juni | |
6. September | 29. September |
25. Oktober | |
17. November | |
6. Dezember | 15. Dezember |
3. November bis 13. Januar 2024
Olrik Kohlhoff — Es ist solange schön bis man es vergisst
Jede Arbeit von Olrik Kohlhoff ist eine in allen Details durchdachte Komposition, die eine mysteriöse Geschichte mit einem unbestimmten Ausgang erzählt. [...] Einen unwiderstehlichen Sog entfalten diese Szenarien vor allem dann, wenn sie sich einem nahezu wandfüllenden Format annähern. Dann werden die schiere Größe und der virtuose zeichnerische Realismus zusammen zu einer sicheren Einstiegshilfe, die uns selbst zu Wanderern in den Naturstücken macht. Und so landen wir überall dort, wo wir als Kind im Grunde niemals allein sein wollten – zumal Olrik Kohlhoffs Kompositionen immer auch ein Gehege für allerlei wunderliche Wesen sind.
Brigitte Maurer
T. +49 (0) 69 / 90 02 56 40, M. +49 (0) 1 51 / 50 40 45 54
galerie-maurer.com
3. November bis 23. Dezember 2023
Susanne Wurlitzer — Glow
Susanne Wurlitzer fasziniert die scheinbar unerschöpfliche Formenvielfalt der Natur, die Ausdruckskraft von Atmosphären, Stimmungen und Schwingungen, die tief berühren. Licht bestimmt die Choreografie in allen seriell angelegten Werken, Materialität von Fauna und Flora an Land oder im Wasser gibt, ebenso wie Bewegungen des Windes, den Rhythmus vor.
Kirsten Leuenroth
M. +49 (0) 1 75 / 56 17 654
galerieleuenroth.de
3. November bis 22. Dezember
Andreas Leißner — Männer und Maschinen
Vom 3. November bis zum 22. Dezember 2023 zeigt die Galerie Schwind in Frankfurt unter dem Titel Männer und Maschinen erstmalig Gemälde des Brandenburger Künstlers Andreas Leißner.
Karl Schwind
M. +49 (0) 1 70 / 42 19 340
galerie-schwind.de
8. September bis 18. November
Nguyen Xuan Huy — Hybris
Die Werke von Nguyen Xuan Huy bauen Brücken aus dem 21. ins 19. Jahrhundert. Sie reagieren auf die visuellen Muster der Gegenwart und besitzen zugleich die Meisterschaft und thematische Dichte der klassischen europäischen Malerei. Nguyens Kunst greift aktuelle Sachverhalte auf und formuliert eindringliche Parabeln von außerordentlicher Tiefe, Komplexität und Virtuosität.
Dr. Jörk Rothamel
T. +49 (0) 69 / 21 97 66 91, M. +49 (0) 1 77 / 59 98 445
rothamel.de
3. November bis 6. Januar 2024
Myriam Beltz — Schwerkraft und Gnade
Florian Siedlarek
M. +49 (0) 1 76 / 80 45 26 51
galerie-siedlarek.com
4. November bis 2. Dezember
Isabel Friedrich — Kollege Schnürschuh
Kollege Schnürschuh, das ist der Titel der neuen Soloshow von Isabel Friedrich, die wir am Freitag, den 03. November in der Galerie Greulich eröffnen werden. Isabel zeigt Arbeiten aus diesem Jahr, in denen sie einen neuen Ansatz verfolgt. Ausgangspunkt war die Diskussionsrunde über KI anfang des Jahres in der Galerie mit Merzmensch, Phil Coufal und Ekaterina Leo. Friedrich stellte sich daraufhin die Frage, wie sie die Tools künstlicher Intelligenzen für sich und ihre Werke nutzen kann. Welchen Zweck können Plattformen wie Dall-E oder Midjourney erfüllen? Welchen Beitrag leisten Bildgenerierungsprogramme in der Ideenfindung? Diese Fragen wurden unter anderem auch im Podcast der Galerie ‚Bunt & Greulich‘ in der Folge „Kunst und KI – im Studio mit Isabel Friedrich“ ausführlich diskutiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt probierte sich Isabel an dem neuen Medium aus. Es geht ihr dabei vor allem darum, diese KI-Tools als Hilfsmittel zu nutzen und nicht um den Pinsel niederzulegen.
Andreas Greulich
T. +49 (0) 69 / 68 09 61 29, M. +49 (0) 1 72 / 10 25 073
galerie-greulich.de
3. November bis 13. Januar 2024
ACCROCHAGE: XX_POSITIONS_10
Auswahl an Arbeiten verschiedener Künstler der Galerie: Michael C. Ernst, Cosima M. Göpfert, Nikola Jensch, Ruta Jusionyte, Janos Schaab, Silke Schmidt, Francisco Sepulveda, Guido Zimmermann.
Dr. Christel Wagner
T. +49 (0) 69 / 21 99 69 32, M. +49 (0) 1 72 / 64 54 958
christel-wagner-galerie.de
8. September bis 13. Januar 2024
Verena Landau und Ute Z. Würfel — Flugismen
Malerei, Fotografie, Objekte, Textarbeiten…
Thomas Sterna
T. +49 (0) 1 71 / 31 73 041
dermixerffm.eu
3. November bis 2. Dezember
22 Jahre Galerie . Mühlfeld + Stohrer
Thomas Hildenbrand, Christopher Kieling, Georg Schnitzler, Mattäus Zurowski
Kurt Mühlfeld-Hemprich / Marcus Stohrer
M. +49 (0) 1 72 / 65 79 073, M. +49 (0) 1 73 / 67 10 620
galerie-muehlfeld-stohrer.de